gegründet 1893

 

 

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Fuhrberg

 

Im Jahre 1924 wurde der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Fuhrberg in seiner auch heute noch vorhandenen Struktur gegründet. Schon in den Jahren vorher hatte sich unter der Leitung von Wilhelm Möller ein sogenannter "Knüppelzug" gebildet. Die Mitglieder waren: Richard Seehaus, Hermann Seehaus und Alfred Bremer.

Als Instrumente wurden Flöten und Trommeln verwendet. Unter der Leitung von Karl Naumann als Musikzugführer und Hermann Busemann als Kapellmeister begann eine intensive Übungsarbeit. Ein Foto im Feuerwehrhaus zeigt eine gute spielfähige Besetzung. Um dieses in der damaligen schwierigen Zeit zu erreichen, mussten sich die Mitglieder sehr stark engagieren. Namen der Gründer, die erst in letzter Zeit verstarben, sind hier in fester Erinnerung. Stellvertretend sind hier die Musikzugführer Alfred Bremer (1927 bis 1942) und Heinrich Otte (1947 bis 1980) zu nennen.

Viele Erzählungen aus der damaligen Zeit berichten von einem sehr intensiven kameradschaftlichem Zusammenwirken. Bei so manchem Übungsabend bei "Fürbas" (Wöhlers Gasthaus) wurden Stücke gespielt, von denen man musste, dass dafür von den Gästen eine "Leuchte" spendiert wurde.

Grundlage war von Beginn an eine gute und exakte musikalische Ausbildung. Hermann Busemann führte ein sehr strenges Regiment von 1924 bis 1928, Kapellmeister Gleiss aus Ovelgönne gab nur ein kurzes Gastspiel von 1928 bis 1929, bevor Willi Sprengel aus Celle dieses Amt übernahm. Die von Willi Sprengel geleistete Ausbildungsarbeit -exakt und für damalige Zeiten auf einem hohen Niveau stehend- war Grundlage dafür, dass nach dem Krieg im Jahre 1947 der Musikzug nach schwieriger Instrumenten-Beschaffung wieder auftreten konnte.

Am 8. Januar 1948 übernahm Franz Pelz den Posten des Kapellmeisters, 48 Jahre hat er dieses Amt mit beispiellosem Einsatz und Engagement geführt. Mit seiner Ernennung als Ehrenkapellmeister ist dieses Wirken gewürdigt worden.

Die stabile Struktur des Musikzuges ist Verdienst von Friedel Lüssenhop, Musikzugführer vom 17. Februar 1980 bis 17. Februar 1992. Für seine Arbeit wurde er zum Ehrenmusikzugführer ernannt.

 

 

 

 

 Ansprechpartner:

Musikzugführer

Heinrich Neddermeyer

 

 Neddermeyer
 Tel.: 05135-422

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dienstag, 28. November 2023

Designed by LernVid.com